Fabrice

Über mich:

„Ich bin Fabrice, der Kameramann und Produzent von „Apollo 9¾“. Schon früh habe ich angefangen, mich für das Filmemachen zu begeistern. Schon in der 7. Klasse war ich immer der Typ mit der Kamera. Damals habe ich kleine Sketche mit meinen Freunden gedreht oder einfach irgendwelche Events in meiner Schule gefilmt und geschnitten, welche dann irgendwo auf der Webseite landeten. Nach meinem Fachabi entschied ich mich dann endgültig, dass die Filmbranche wohl das Richtige für mich ist. Angefangen als Set-Runner, später dann als 2. Kameraassistent war ich anderthalb Jahre innerhalb Europas mit verschiedenen Fernseh- und Kinoproduktionen unterwegs. Eine Zeit, in der ich sehr viel praktisch gelernt, viele Kontakte geknüpft und vor allem jede Menge Spaß gehabt habe. Eine Zeit, für die ich sehr dankbar bin. Danach entschied ich mich dann, zu studieren und mein praktisches Wissen mit theoretischem Hintergrund zu ergänzen. Im Studium lernte ich dann Leon kennen und entdeckte durch einige Projekte, meine Leidenschaft zum Schnitt und Sounddesign wieder. Seit Anfang 2020 arbeite ich nun neben dem Studium bei der Pro in Space, wo ich unteranderem als Kameramann die Fernsehsendung „Zum Lachen ins Revier“ begleiten durfte und als Cutter, neben vielem Anderem, den YouTube Kanal der Kleinen Affäre füttere. Um einen Eindruck von meiner bisherigen Arbeit zu bekommen, habe ich ein kleines Portfolio zusammen gestellt. Schaut gerne mal rein!“ – Fabrice 

Auszeichnungen:

Kontakt:

Filmografie:

Über mich:

„Ich bin Fabrice, der Kameramann und Produzent von „Apollo 9¾“. Schon früh habe ich angefangen, mich für das Filmemachen zu begeistern. Schon in der 7. Klasse war ich immer der Typ mit der Kamera. Damals habe ich kleine Sketche mit meinen Freunden gedreht oder einfach irgendwelche Events in meiner Schule gefilmt und geschnitten, welche dann irgendwo auf der Webseite landeten. Nach meinem Fachabi entschied ich mich dann endgültig, dass die Filmbranche wohl das Richtige für mich ist. Angefangen als Set-Runner, später dann als 2. Kameraassistent war ich anderthalb Jahre innerhalb Europas mit verschiedenen Fernseh- und Kinoproduktionen unterwegs. Eine Zeit, in der ich sehr viel praktisch gelernt, viele Kontakte geknüpft und vor allem jede Menge Spaß gehabt habe. Eine Zeit, für die ich sehr dankbar bin. Danach entschied ich mich dann, zu studieren und mein praktisches Wissen mit theoretischem Hintergrund zu ergänzen. Im Studium lernte ich dann Leon kennen und entdeckte durch einige Projekte, meine Leidenschaft zum Schnitt und Sounddesign wieder. Seit Anfang 2020 arbeite ich nun neben dem Studium bei der Pro in Space, wo ich unteranderem als Kameramann die Fernsehsendung „Zum Lachen ins Revier“ begleiten durfte und als Cutter, neben vielem Anderem, den YouTube Kanal der Kleinen Affäre füttere. Um einen Eindruck von meiner bisherigen Arbeit zu bekommen, habe ich ein kleines Portfolio zusammen gestellt. Schaut gerne mal rein!“ – Fabrice 

Filmografie:

Auszeichnungen:

Kontakt:

Handkamera-Action

Eine improvisierte Tanzszene aus dem Film „Zwanzig Jahre“ mit zwei Kameras. Links im Bild Kameraoperator Florian Schlotzhauer 

Konzentriert

Meine Regieassistentin Lynn und ich sitzen an der Videocombo. 2019 bei der Produktion meines eigenen Vordiplom-Films „Hermann“.

live!

Im ersten Studienjahr haben wir uns eine große Aufgabe gesetzt: eine Sitcom, als Plansequenz live vor Publikum aufzuzeichnen. E war ein wilder Ritt, super spannend und ein großartiges Gefühl, als das 30-köpfige Team dann wusste: „Jetzt sind wir live, jetzt kommt’s drauf an!“

99 Fire Films Award

Top 44 von 3000 Einreichungen – das macht schon Spaß. Beim 99 Fire Film Festival haben die Teilnehmer 99 Stunden Zeit um einen 99 Sekündigen Kurzfilm zu produzieren. Das bedeutet drei schlaflose Nächte und jede Menge Spaß.

CYOP - 66 Fire Films Award

(2019)

2 Minuten Science Fiction Kurzfilm in einer Welt in der Entscheidungen nur zwischen 1 und 0 bestehen.

Format: 2 Minuten Kurzfilm
Regie: Fabrice Kiffel
Buch: Leon Marlo Wilkes
Kamera: Florian Knobel

Blick ins Licht

Auch 2019 bei „Moritz muss los“ – Hier wird gecheckt ob die Filter-Folie auf der Lampe richtig gewählt ist.

Unter Strom

2019 als Oberbeleuchter am Set von „Moritz muss los“. Große Lichteinheiten brauchen viel Strom! 

Moritz muss los

(2019)

10 Minuten Heist-Komödie über eine vergessene Abitur-Klausur. Ob der Einbruch in die Schule wohl nach Plan verläuft…?

Format: 10 Minuten Komödie
Regie: Fabrice Kiffel
Buch: Madita Rutten, Fabrice Kiffel
Kamera: Paul Schiefelbein
Oberbeleuchter: Leon Marlo Wilkes

"Lieber noch einen Meter nach hinten?"

Als Oberbeleuchter bei „Moritz muss los“ von Fabrice Kiffel.

Morgenblatt

(2019)

16 Minuten Drama über einen Zeitungsredakteur, der feststellt dass sein Kollege das gleiche Leben führt wie er – nur einen Tag in der Zukunft.

Format: 16 Minuten Drama
Regie: Lynn Carina Feltes
Buch: Lynn Carina Feltes
Kamera: Fabrice Kiffel
Regieassistenz: Leon Marlo Wilkes

WDR - "Zum lachen ins Revier"

(2020)

Format: 4x 45 Minuten Comedy
Regie: Claus Schmitz
Schnitt: Leon Marlo Wilkes
EB-Kamera: Fabrice Kiffel
Produzent: Uli Wilkes
WDR, pro in space

Im Sommer 2020 war Kultur zum Glück auf open Air Bühnen möglich. Wir haben für den WDR 4 Folgen Comedy produziert.

"Bleibt die Lampe da?"

2019 bei einem kleinen Übungsfilm. 

Henrichshütte

Im Sommer 2020 war ich als Cutter und Videoproducer für den WDR tätig. Insgesamt 14 Comedy-Mixedshows, die wir unter dem Hochofen der Henrichshütte in Hattingen aufgezeichnet haben.

Ich am Strand

Im September 2020 dufte ich mit Fabian Gataavizadeh und dem Team vom Diplomfilm „Alles Perfekt“ in Holland am Strand drehen. Lies sich aushalten!

The Chimp Show

(2021)

Eine digitale Ausstellungseröffnung vom Künstler „Dave the Chimp“. Vorbild war ein Late-Night-Format.

Format: 120 Minuten Live-Stream
Regie: Leon Marlo Wilkes
Produktionsleitung: Simon Imiela
Produzent: Uli Wilkes
Kleine Affäre, pro in space

 

Gewissen im Pappkarton

In meinem Vordiplomfilm „Hermann“ bestellt sich Jasper (Lukas Sauer) sein Gewissen Hermann (Marcel Mann) per Post im Internet. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht mit den beiden am Set.

"Alles auf Anfang!"

Nach einer kurzen Regieanweisung zurück auf dem Weg zur Combo.

 

(2019)

Beschreibung:

13 Minuten Komödie über ein lausiges Gewissen mit dem Namen Hermann, das sich von seinem „Eigentümer“ korrumpieren lässt.

Mehr Infos: https://www.facebook.com/pg/undhermannso Soundtrack von Paul Schiefelbein: https://soundcloud.com/user-176136524…

Format: 13 Minuten Komödie
Regie: Leon Marlo Wilkes
Buch: Leon Marlo Wilkes
Kamera: Fabrice Kiffel
Regieassistenz: Lynn Carina Feltes

Hermann: Marcel Mann
Jasper: Lukas Sauer
Sina: Anna Karolin Berger
Cynthia: Christina Schuhmacher
Nachbar Norbert: Jochen Busse

Hidden Figures - Theodore Melfi

First Man - Damien Chazelle

Montag 6/30

(2019)

12 Minuten Musical über eine deprimierte Busfahrerin und ihre verrückten Fahrgäste.

Format: 12 Minuten Musical
Regie: Leon Marlo Wilkes, Lynn Carina Feltes
Buch: Leon Marlo Wilkes
Kamera: Fabrice Kiffel

Kleine Helden

(2018)

15 Minütige Sitcom (als live-Plansequenz) über vier „Sidekicks“ die sich gegen ihr „Helden“ auflehnen.

Format: 15 Minuten Sitcom
Regie: Leon Marlo Wilkes
Buch: Madita Rutten, Leon Marlo Wilkes
Kamera: Fabrice Kiffel
Produktionsleitung: Lynn Carina Feltes

Konzentriert

Kameraprobe mit kritischem Blick am Set von „Kleine Helden“.

Konzentriert

Konzentriert folge ich am letzten Drehtag meines Vordiploms „Moritz muss los“ einer Schauspielprobe als Regisseur. 

Jo, das schmeckt!

Hermannbrause trinken am Set von „Hermann“.

Maske Set!

Hinter der Kamera am Set von „Britta, Daniel & Louise“ 

Mittag!

Ich zeige Niklas wohl etwas, was wir beide lustig finden. 

Pause!

Mal kurz den Steadicam Arm zum Auflehnen benutzen, bevor es in ein paar Minuten weiter geht. 

Kamera Set!

Bei einem Effektshot für den Film „Boys don’t cry“.

Austariert?

Auswiegen der Steadicam am Set von „Boys don’t cry“ mit Kameraassistent Patrik Hochnadel.

Barfuß mit Handkamera

Barfuß am Strand Kamera führen, eines der besten Gefühle! Eine tolle Erfahrung am Set von „Alles Perfekt“. 

Meer

Am Set von „Alles Perfekt“ mit Kameraassistent Niklas Peper. 

Spaß muss sein!

Mit dem Setaufnahmeleiter Jannis Dalg, zwischen den Takes meines Vordiplomfilms „Moritz muss los“ 

Scharf!

Bei einem Übungsfilm in der Uni: ein kleiner Ausflug als Schärfe-Assi in die Kameraabteilung.

"Ton, Kamera?"

Als 2. Kameraassistent beim Kinofilm „Hexe Lilly rettet Weihnachten“. -20°C in Südtirol. Ganz schön kalt war’s. 

Zwanzig Jahre

(2020)

Ein 16 minütiges Kurzfilm-Drama über Selbstfindung .

Format: 16 Minuten
Regie: Maren Link-Nennmann
Buch: Maren Link-Nennmann
Kamera: Fabrice Kiffel 

Boys don't cry

(2021)

Ein Jugend-Darma zum Thema „Body Positivity“.

Format: 17 Minuten
Regie: Madita Rutten
Buch: Madita Rutten
Kamera: Fabrice Kiffel

Als ich älter war

(2021)

Ein 12 minütiges Kurzfilm-Drama über Karma.

Format: 12 Minuten
Regie: Patrik Hochnadel, Bettina Faletitsch
Buch: Patrik Hochnadel, Bettina Faletitsch
Kamera: Fabrice Kiffel 

Alles Perfekt

(2021)

Ein 13 minütiges Drama über Oliver, der einen Schlussstrich unter sein altes Leben zieht und von der Stadt ans Meer zieht. Aber, wird er am Meer wirklich glücklicher?

Format: 13 Minuten
Regie: Fabian Gataavizadeh
Buch: Madita Rutten, Fabian Gataavizadeh
Kamera: Fabrice Kiffel

Bald findet ihr hier unser Crowdfunding!

Es dauert noch wenige Tage, bis wir unser Crowdfunding Projekt auf startnext.de online stellen können. Die Plattform ist konzipiert um viele Unterstützer zu organisieren. Ihr findet dort auch kleine „Dankeschöns“ die wir für unsere Unterstützer vorbereiten werden. 

Solange wir noch auf die Freischaltung warten, könnt ihr uns auch gerne direkt kontaktieren. Wir freuen uns über jede Unterstützung und werden dich im Abspann mit deinem Namen oder Logo erwähnen. Wir können die Details gerne persönlich per Telefon oder Mail besprechen.  

A lot like Christmas

(2017)

13-minütige Komödie über vier armselige Gestallten die sich heilig Abend in einer Bar wiederfinden.

Format: 13 Minuten Kurzfilm
Regie: Leon Marlo Wilkes
Buch: Yared Schneider
Kamera: Alexander Armstrong

Ruhrfilm Festival Trailer

(2018)

Trailer: unser Protagonist durchläuft verschiedene „Filmwelten“ um am Ende im Kino anzukommen.

Format: 2 Minuten Trailer
Regie: Jaqueline König
Buch: Yared Schneider
Kamera: Leon Marlo Wilkes

Apollo 13 - Ron Howard